
RKM - Ihr Pedelec Online Shop
Roller King Motors ist Ihr Ansprechpartner für E-Fat-Bikes und mehr. Als Ihr Pedelec Online Shop bieten wir Ihnen ausgesuchte Modelle an. Profitieren Sie von weiterem Service, der Ihnen in unserem Pedelec Online Shop geboten wird.
Neben zahlreichen praktischen Angeboten in unserem Sortiment wie beispielsweise Werkzeuge und Bluetooth-Fahrradschlösser finden Sie in unserem Pedelec Online Shop auch Drohnen, Gartenmöbel und aufregende Kinderfahrzeuge.
Zudem setzt unser Pedelec Online Shop auf eine schnelle Lieferung, einen guten Service sowie unkompliziertes Online-Shopping.
Schnelle Lieferung
Bestellen Sie in unserem Pedelec Online Shop Ihr Fat-Pedelec, brauchen Sie nicht lange auf Ihre Lieferung warten und können direkt durchstarten. Wir bemühen uns Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten und auszuliefern – dafür steht unser Pedelec Online Shop RKM.
Wir schreiben Service groß. Online sowie telefonisch sind wir für Sie erreichbar, um Ihre Fragen zu beantworten. Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Fat-Pedelec oder zu den weiteren Angeboten aus unserem Sortiment.
Unkompliziertes Online-Shopping
Unser Pedelec Online Shop ist einfach aufgebaut und erlaubt ein unkompliziertes Online-Shopping. Durch die überschaubare Struktur werden Sie sich in unserem Pedelec Online Shop schnell zurecht finden. Wir bieten gängige Zahlungsarten wie PayPal an und akzeptieren MasterCard Kreditkarten.
Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Pedelec und einem Ebike?
Der Zweirad-Markt hat sich insbesondere mit dem Fokus auf Ebikes und funktionsbezogene Sporträder in den vergangenen Jahren stark entwickelnd. Ein Fahrrad ist nicht gleich ein Fahrrad. Selbst mit Blick auf elektromotorisierte Fahrräder gibt es enorme Unterschiede. So unterscheiden sich ein Pedelec und ein Ebike in der Benutzung, Ausstattung und auch in verkehrsrechtlicher Hinsicht.
In Deutschland ist das weitverbreitetste Elektrofahrrad das Pedelec. Die Bezeichnung setzt sich aus „Pedal Electric Cycle“ zusammen und erklärt somit auch das Antriebskonzept. Bei einem Pedelec muss zum Teil selbst in die Pedalen treten werden, so wie wir es von Fahrrädern ohne Elektroantrieb noch kennen. Der Elektromotor ist nur dann aktiv und unterstützt den Fahrradfahrer, wenn dieser die Pedalen betätigt. Der Elektromotor dient bei Pedelecs als Unterstützung – beispielsweise wird weniger Kraftaufwand benötigt, beim Befahren von Steigungen. Auch auf längeren Strecken und bei Gegenwind gibt der 230 Watt Elektromotor unterstützenden Schub, so dass das Fahrradfahren weniger anstrengend und kraftauftreibend ist.
Die Elektromotoren der Pedelecs erreichen Höchstgeschwindigkeiten von maximal 25 km/h. Ist diese Geschwindigkeit erreicht, schaltet sich der E-Motor ab. Wer über diese Geschwindigkeit hinaus möchte, muss kräftiger strampeln. Sensoren messen den Krafteinsatz der Pedalen und passen daran die Beschleunigung an. Einige Pedelecs sind mit einem Knopf zur Anfahrtshilfe ausgestattet. Wird dieser betätigt, beschleunigt das Pedelec mit bis zu 6 km/h und erleichtert so auch den Start.
Pedelecs gelten verkehrsrechtlich als Fahrräder, ein Führerschein ist nicht notwendig, ebenso wenig wie ein Versicherungsschutz und ein Mindestalter zu Nutzung.
Im Vergleich dazu ist der Pedaldruck bei Elektrofahrrädern nicht nötig. Der elektrische Antrieb wird am Lenker manuell dazu geschaltet. E-Bikes haben eine Motorleistung von bis zu 500 Watt und gelten verkehrsrechtlich als Mofas. Daher Dürfen sie auch nicht von Kindern unter 15 Jahren und nicht ohne Mofa-Führerschein gefahren werden. Das Versicherungszeichen ist ebenso wie das Helm-Tragen Pflicht. Der Radweg darf nicht genutzt werden.
Es gibt verschiedene Formen von E-Bikes:
Gilt ein E-Bike oder Pedelec als Fahrrad oder als Kraftrad?
Was ist rechtlich zu beachten?
Bitte beachten Sie folgende Regelungen vom Gesetzgeber des Radwegebenutzungsrecht: